Re: Solids auf Profilen |
Gerhard Reithofer | 1.7.2010 12:58 |
Hallo Daniel Mir ist nicht ganz klar was mit einem "Übergang zwischen zwei Körper" gemeint ist, ich kann allgemein beschreiben, wie man Profil-basierte Solids erstellt. Profil-basierte Solids benötigen ein (oder mehrere) "gezeichnete" Profile. Diese müssen entweder im Zeichnungsbereich schon vorhanden sein (wenn das Kommando aus dem 2D-Zeichnungsbereich aufgerufen wird) oder können auf einer 2D-Ebene im Raum neu "skizziert" (=gezeichnet) werden - wenn aus dem 3D-Modus aufgerufen. Der Parallele Übergang benötigt midestes 2 Profile, ein Basis-Profil (Grundfläche) und eines das die Deckfläche beschreibt. Das Basis- und das Deck-Profil müssen sich "ähnlich" sein, d. h. es muss aus der selben Anzahl an Kreisbögen und Linienzügen bestehen und die Linien müssen parallell sein. Logischweise haben dann die Kreisbögen auch die gleichen "Öffnungswinkel", die Radien können unterschiedlich sein. Die Vorgangsweis ist so - Profile bereits gezeichnet: 1. Auswahl des Basis-Profils 2. Angabe des Einfügepunktes 3. Auswahl des Deck-Profils Dann im Raum wie gewohnt positionieren. Alle Klarheiten beseitigt? ![]() |
Forum
Solids auf Profilen
Fragen und die Diskussionsbeiträge können Sie nach einer Anmeldung erstellen
Filter:
Solids auf Profilen |
Daniel Hoeferlin | 1.7.2010 |
Hallo, ich suche ein Beispiel wie ich mit "Solids auf Profilen" umgehen kann. Dies bedeutet z. B. wie erstelle ich einen parallelen Übergang zwischen zwei Körper. In der Hilfe finde ich da leider keine Infos, nur das es gehen soll. Vielleicht habe ich da etwas übersehen? Danke Daniel Höferlin |
1